Dachfenster

Qualität und Ästhetik für jedes Dach

Wir schaffen mehr Helligkeit und Atmosphäre in Ihrem Dachgeschoss

Durch den Einbau von Dachfenstern kommt Licht, Sonne und Wärme in Ihr Dachgeschoss und verwandelt dieses in einen hellen und ansprechenden Wohnraum. Dachfenster werden  sowohl im Neubau als auch im Altbau eingesetzt, vor allem wenn Gauben zu aufwendig oder nicht genehmigungsfähig sind. Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse mit unserer breiten Auswahl an hochwertigen Dachfenstern. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und handwerkliche Expertise für mehr Helligkeit und Atmosphäre in Ihrem Zuhause.

Dachfenstertypen

Passgenaue Dachfenster für jeden Bedarf

Die Zimmerei Huber bietet eine breite Palette von Dachfenstern in Holz- wie auch in Kunststoffausführung an, die für unterschiedliche Dachtypen und Raumgrößen geeignet sind. Von klassischen Schwingfenstern bis hin zu modernen Klapp-Schwing-Fenstern oder elektrisch bedienbaren Dachfenstern mit Regensensor – hier findet jeder Kunde die perfekte Lösung für sein Zuhause. Gerne übernehmen wir auf Wunsch den gesamten Dachfenstereinbau, einschließlich der Herstellung und Montage eines passgenauen Innenfutters sowie der erforderlichen Dämmarbeiten gemäß den neuesten Wärmedämmverordnungen und -standards.

Höchste Qualität durch Markenprodukte

Bei uns setzen wir ausschließlich auf bewährte Markenqualität von Roto und Velux, um unsere Kunden zufriedenzustellen. Unsere geschulten Mitarbeiter gewährleisten einen fachgerechten und kompetenten Einbau in kürzester Zeit. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an passendem Zubehör wie stilvollen Rollos, eleganten Jalousien und funktionalen Rollläden, die wir auch gerne für Sie liefern und montieren. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne!

Weiterbildung

Ihre Dachfenster in besten Händen

Als Roto ProfiLiga-Mitglied und Velux Plus Partner legen wir großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Unsere Mitarbeiter nehmen jährlich an Schulungen teil, um stets über neueste Materialien, Einbautechniken und Wartungsmethoden für Dachfenster informiert zu sein. Selbstverständlich übernehmen wir auch sämtliche Wartungsarbeiten an Ihren Dachfenstern, damit sie langfristig funktional und effizient bleiben – für maximalen Komfort und eine lange Lebensdauer.

Dachfensterwartung

10 Tipps zur Wartung Ihrer Dachfenster

Regelmäßige Reinigung

Entfernen Sie Schmutz, Staub und Blätter von den Fensterflächen und Dichtungen, um eine klare Sicht und lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Dichtungen prüfen

Kontrollieren Sie die Gummidichtungen auf Risse oder Verschleiß und pflegen Sie sie mit Silikon- oder Gummipflegemitteln, um ihre Elastizität zu erhalten.

Beschläge ölen

Schmieren Sie Scharniere und bewegliche Teile einmal im Jahr mit geeignetem Öl oder Fett, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Wasserabläufe freihalten

Achten Sie darauf, dass die Entwässerungskanäle rund um das Dachfenster nicht durch Schmutz oder Laub verstopft sind.

Scheiben auf Schäden prüfen

Überprüfen Sie regelmäßig die Glasflächen auf Risse oder Undichtigkeiten, um größere Schäden zu vermeiden.

Kondenswasserbildung minimieren

Sorgen Sie für eine gute Raumlüftung, um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung rund um das Fenster zu vermeiden.

Außenverkleidung inspizieren

Kontrollieren Sie die äußeren Abdeckbleche auf Beschädigungen oder lockere Verbindungen, um Wassereintritt zu verhindern.

Sonnenschutz prüfen

Falls Ihr Dachfenster über einen Rollladen oder Sonnenschutz verfügt, stellen Sie sicher, dass dieser reibungslos funktioniert und keine Beschädigungen aufweist.

Wintercheck durchführen

Vor der kalten Jahreszeit sollten Fenster und Dichtungen auf Funktionsfähigkeit geprüft werden, um Wärmeverluste zu vermeiden.

Fachmännische Wartung in Anspruch nehmen

Lassen Sie Ihr Dachfenster regelmäßig von einem Fachmann inspizieren, um frühzeitig mögliche Mängel zu erkennen und zu beheben.

Weitere Leistungen im Bereich Sanierung

Sie haben ein Projekt?

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch