Gebäudeenergieberatung
Individueller Sanierungsfahrplan (ISFP)
Neben unserem umfangreichen Leistungsspektrum im Bereich Zimmerei und Holzbau bieten wir Ihnen auch eine professionelle Gebäudeenergieberatung an. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen liegt uns Nachhaltigkeit am Herzen, und wir möchten Ihnen helfen, Ihre Immobilie energieeffizienter zu gestalten und Ihren Energieverbrauch zu optimieren. Herr Alexander Huber ist ausgebildeter Gebäudeenergieberater (HWK) und nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand der energetischen Sanierungsmöglichkeiten zu bleiben. Er führt gerne eine umfassende Energieberatung für Ihr Haus durch, sodass Sie gezielt abschätzen können, welche Energiesparmaßnahmen den größten Nutzen für Ihr Gebäude bringen.
Ablauf einer Gebäudeenergieberatung
Energieausweis für Ihr Gebäude
Pflicht zur Vorlage eines Energieausweises bei Verkauf oder Neu-Vermietung
Auf Basis des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sind Sie beim Verkauf oder Neu-Vermietung Ihrer Immobilie dazu verpflichtet einen Energieausweis vorzulegen. Gleiches gilt, wenn ein Gebäude umfassend saniert und dabei eine energetische Gesamtbilanzierung nach GEG durchgeführt wird, wie es beispielsweise eine Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus erfordert. Grundsätzlich können Energieausweise für bestehende Gebäude auf der Grundlage des berechneten Energiebedarfs ausgestellt werden.

Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis
Was ist der Unterschied zwischen Verbrauchs- und Bedarfsausweis?
Der Verbrauchsausweis gibt den Energieverbrauch der Gebäudebewohner in den letzten drei Jahren für Heizung und Warmwasserbereitung an. Das Ergebnis ist jedoch stark vom individuellen Nutzungsverhalten der Bewohner abhängig. So kann in einem energietechnisch schlechten Gebäude, das kaum geheizt wird, der Energieausweis trotzdem verhältnismäßig gut ausfallen. Wesentlich aussagekräftiger ist somit der Bedarfsausweis. Dieser wird auf Grundlage einer technischen Analyse der Gebäudesubstanz und der dortigen Heizungsanlage eerstellt und ist somit unabhängig vom individuellen Nutzerverhalten. In beiden Fällen ist der Aussteller des Ausweises jedoch verpflichtet, fachlich zu prüfen ob und welche Modernisierungsmöglichkeiten für das Gebäude möglich sind. Nur auf der Basis bedarfsorientierter Energieausweise ist auch eine KfW-relevante Energieberatung und eine Beantragung entsprechender Fördermittel möglich. Fordern Sie hierzu unsere Beratung an – wir helfen ihnen gerne.
Sanierungsfahrplan
Energetisch sanieren und sparen – mit einem klaren Fahrplan
Ein strukturierter Sanierungsfahrplan sorgt für eine nachhaltige und wirtschaftliche Modernisierung Ihres Gebäudes. Wir analysieren den aktuellen Zustand und definieren die wichtigsten Maßnahmen wie Dachsanierung und Fassadensanierung, Dämmung oder Fenstertausch. Der Ablauf erfolgt schrittweise: von der Planung über Materialauswahl bis zur Umsetzung. Dank staatlicher Förderprogramme lassen sich erhebliche Kosten sparen – wir unterstützen Sie bei der Antragstellung. Zusätzlich bieten wir Alternativlösungen, die auf Ihre individuellen Wünsche und Ihr Budget abgestimmt sind. So gestalten wir Ihre Sanierung effizient und zukunftssicher.
Weitere Leistungen im Bereich Sanierung

Dachsanierung

Dachfenster

Fensteraustausch

Fassadensanierung
