Chronik

ca. 1859
Firmengründung

Auf der Einmatt gründet Ludwig Busam eine Zimmerei und Mühlenbau (Wasser- und Getreidemühlen). Nachfolger wurde später sein Sohn Josef Busam. 

1925
Heirat & Geschäftsübergabe

Heirat von Pauline Busam mit Georg Huber und gleichzeitiger Geschäftsübergabe.

1958 / 1959
Meisterprüfung Josef Huber

Josef Huber legt seine Meisterprüfung in Freiburg ab..

1977 / 1978
GmbH-Gründung

Nach dem Tode von Georg Huber wurde eine GmbH gegründet. Geschäftsführer der neu gegründeten GmbH wurde Josef Huber.

1987
Grundstückserwerb & Erneuerung Wasserturbine
Luftbildaufnahme von Spinner's Säge

Erwerb des Anwesens Kniebisstraße 1 ("Spinner's Säge") und Erneuerung der Wasserturbine.

1987 - 1990
Zimmererausbildung Alexander Huber

Alexander Huber macht seine Ausbildung zum Zimmerer.

1988 - 1990
Umbau & Erweiterung

Umbau und Erweiterung zur Zimmerwerkstatt.

1990
Neugründung

Neugründung der Firma Huber GmbH Zimmerei - Holzbau mit dem Geschäftsführer Josef Huber.

Umfirmierung & Produktionsverlagerung

Umfirmierung der Fa. Huber GmbH Zimmerei-Holzbau mit Produktionsverlagerung von der Einmatt auf die Ansetze (Kniebisstraße 1).

1992
Geschäftsübergabe

Geschäftsübergabe an Alexander Huber.

1994 / 1995
Handwerksmeister Alexander Huber

Alexander Huber besucht die Meisterschule in Karlsruhe und legt dort erfolgreich seine Meisterprüfung ab.

1997
Dachdeckerausbildung Alexander Huber

Alexander Huber macht eine Ausbildung zum Dachdecker in Konstanz.

1999
Betriebswirt des Handwerks

Alexander Huber macht seinen Abschluss zum Betriebswirt des Handwerks.

2000
Großbrand

Ein Großbrand zerstört das komplette Firmengebäude.

Wiederaufbau
Firmengebäude der Huber GmbH Zimmerei - Holzbau in Oppenau

Wiederaufbau des Firmengebäudes.

2001
CNC-Anlage
Neue Balkonbretter durch CNC-Bearbeitung

Investition in eine CNC-AnlageSie ermöglicht präzise und automatisierte Bearbeitungen von Holzbauteilen wie Zuschnitte, Bohrungen und Fräsungen ab Stückzahl 1.

2006
Gebäudeenergieberater (HWK)

Alexander Huber erwirbt die Qualifikation zum Gebäudeenergieberater (HWK).

Installation PV-Anlage
Luftbildaufnahme unseres Firmengebäudes mit Photovoltaikanlage

Installation einer Photovoltaikanlage auf das Firmengebäude mit 30 kWp.

2011
Betriebswirt des Handwerks

Christine Fischer-Huber macht ihren Abschluss zum Betriebswirt des Handwerks.

2013
Holzfaser-Einblasdämmung
Einblasmaschine für Einblasdämmung

Investition in eine Anlage zum Einblasen von losen Holzfasern in Hohlräume, Wände oder Dachräume. Ideal für eine effiziente und ökologische Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden.

2014
Autokran
Autokran mit Hebebühne

Investition in einen Autokran mit Hebebühne.

2016
Vorfertigungssystem Holzbau
Vorfertigungsanlage Tectofix

Investition in Tectofix, ein innovatives Vorfertigungssystem für den Holzbau. Mit Tectofix können Bauelemente wetterunabhängig und effizient in der Werkstatt vorgefertigt werden, was Zeit und Kosten spart.

2017
Abbundanlage
Abbundanlage Weinmann WBZ 160

Investition in Weinmann WBZ 160, einem CNC-gesteuerten Bearbeitungszentrum, das speziell für die Balkenbearbeitung und Abbund im Holzbau sowie im Fertighausbau entwickelt wurde. Sie ermöglicht hochpräzise Bearbeitungen wie Fräsen, Bohren und Sägen. Dank optionaler 5-Achs-Technologie und flexibler Ausstattung kann sie bis zu 4.500 laufende Meter Balken pro Schicht zuschneiden. Die Maschine bietet eine hohe Effizienz und eignet sich für komplexe Bearbeitungsanforderungen, inklusive Bearbeitungen auf mehreren Seiten in einem einzigen Durchlauf.

2021
Unimog & Hänger
Unimog mit Hänger

Investition in einen Unimog samt Hänger zum Transport von großen Fertigbauteilen von der Werkstatt zur Baustelle.

2024
3D Laserscanner
3D Laserscanner

Der 3D Laserscanner ermöglicht uns präzise Vermessungen von Baustellen, Gebäuden oder Bauteilen und liefert digitale 3D-Modelle als Basis für detailgenaue Planungen. Dies spart Zeit und reduziert Planungsfehler. Besonders bei Sanierungen oder komplexen Holzkonstruktionen erleichtert der Scanner die Arbeit, indem er eine exakte Grundlage für den Zuschnitt und die Montage bietet. Zudem verbessert er die Effizienz bei Projekten und dokumentiert den Baufortschritt professionell.

Blechnerarbeiten
Blecharbeiten

Im Rahmen unseres Gesamtpakets bieten wir für Neubauten, Anbauten, Umbauten und Sanierungen auch professionelle Blecharbeiten an, welche wir selbst ausführen.

Digitale Zeiterfassung

Durch die digitale Zeiterfassung können wir Arbeitszeiten auch mobil auf Baustellen erfassen, was die Transparenz und Genauigkeit erhöht. Sie erleichtert die Planung und Nachkalkulation von Projekten und optimiert unseren Personaleinsatz. Zudem werden gesetzliche Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung erfüllt, während Überstunden und Pausen klar dokumentiert sind. Sie verbessert die Kostenkontrolle, und betriebliche Abläufe werden effizienter gestaltet.

Sie haben ein Projekt?

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch